5.000 Jahre – so lange ist es her, dass unsere Urahnen die ersten Pfahlbauten im Mondsee errichteten. Seit dieser Zeit ist das Gebiet durchgehend besiedelt und war durch seinen Salzreichtum von jeher begehrt. Heute ist die Region vor allem für Naturliebhaber interessant. Es gibt über 76 Seen im Salzkammergut, die größtenteils Überreste der letzten Eiszeit sind. In den Ausläufern der Nordalpen bieten die zahlreichen Gewässer eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten in schönster Kulisse. Über das lange Wochenende an Christi Himmelfahrt haben wir uns einen Überblick verschafft und stellen dir einige der Seen in diesem Beitrag näher vor.
Inhalt
1. Der Traunsee
Der Traunsee ist der erste und östlichste Halt unserer Reise. Er ist ein guter Einstieg in die Region. Flaniere an der Uferpromenade von Gmunden entlang und schalte direkt in den Urlaubsmodus. Das leise Rauschen der Wellen, das Geschnatter der Schwäne und Enten sowie die fantastische Aussicht machen es dir nicht schwer.
Am westlichen Ende von Gmunden liegt das Seeschloss Ort. Die namensgebenden Ritter von Ort waren bei der Gestaltung sehr gründlich. Auf einer vorgelagerten Insel nutzt das Seeschloss die vorhandene Fläche genau aus und ist nur über einen langen Holzsteg zu erreichen. Der kleine, dreieckige Innenhof wird heute vor allem für Veranstaltungen genutzt.
An der südlichen Hälfte des Sees liegt Traunkirchen. Dort findest du die Pfarrkirche Maria Krönung mit ihrem kleinen Friedhof. Genieß die Ruhe in dem schön angelegten Areal und die herrlichen Blicke auf den Traunsee.
2. Der Attersee
Der Attersee ist nicht nur der größte See im Salzkammergut, sondern sogar der größte vollständig in Österreich liegende See. Fast 20 Kilometer ist er lang und entsprechend vielfältig ist das Freizeitangebot an seinen Ufern. Im Juli und August sind Motorboote verboten, sodass du im Sommer die Ruhe am Wasser genießen kannst.
Bekannt ist der Attersee auch für seinen großen Fischreichtum. In Kombination mit dem klaren Wasser macht ihn das für Angler und Taucher gleichermaßen interessant. Da uns das Wetter heute nicht ganz so wohlgesonnen ist, spazieren wir nur ein wenig am Ufer entlang.
3. Der Mondsee
Der Mondsee ist der Sportler unter den Seen im Salzkammergut. Segeln, Windsurfen, Kitesurfen, Wasserski, Golf, Beachvolleyball und Inline-Skaten sind nur ein paar der möglichen Aktivitäten. Alternativ kannst du dich auch einfach an einen der flachen Uferstrände legen und die Sonne genießen.
4. Der Wolfgangsee
Der Wolfgangsee ist mir natürlich schon alleine aufgrund des Namens sympathisch. Davon abgesehen gehört er aber auch so zu den schönsten Stationen unserer Tour. Die einrahmenden Berge gefallen uns hier besonders gut.
Tipp: Von Westen kommend gibt es kurz vor Sankt Gilgen einen kleinen Parkplatz, von dem aus du eine tolle Aussicht über den Wolfgangsee hast.
Eigentlich wollen wir mit der Schafbergbahn auf den Schafberg fahren. Allerdings ist heute so viel los, dass wir für die nächste verfügbare Abfahrtszeit zwei Stunden warten müssten. Also disponieren wir kurzfristig um und mieten uns an der nahegelegenen Uferpromenade von Sankt Wolfgang ein Elektroboot. Eine gute Wahl! Ohne Gedränge und Anstehen tuckern wir eine Stunde gemütlich über den See und genießen die traumhafte Landschaft.
Wieder zurück an Land solltest du auf jeden Fall noch einen Bummel durch Sankt Wolfgang einplanen. Das berühmte Weiße Rössl, viele kleine Geschäfte und mehrere Eisdielen laden zum Entdecken ein.
5. Der Gosausee
Genau genommen gibt es zwei Gosauseen: Den vorderen und den hinteren Gosausee. Dazwischen liegt noch die kleine Gosaulacke. Am einfachsten zugänglich ist der vordere Gosausee. Etwas unterhalb des Seeufers gibt es mehrere Parkplätze. Von dort startet die Gosaukammbahn, die dich im Sommer hinauf zur Zwieselalm bringt.
Die Bergstation ist Ausgangspunkt verschiedener Wanderwege durch herrliche Natur. Mehrere Hütten ermöglichen Gelegenheitswanderern genügend Pausen und die Aussicht auf den Gosausee von hier oben ist einfach wunderbar.
Unten im Tal führt ein 4,5 Kilometer langer Rundweg um den See. Er ist außerdem der Einstieg für den Wanderweg zum hinteren Gosausee.
Nicht nur der See, auch die umliegende Landschaft ist wunderschön. Gerade jetzt im Frühling stehen die Wiesen in voller Blüte und das Dachsteinmassiv bietet eine beeindruckende Kulisse für die kleinen Dörfer der Region.
6. Der Altausseer See
Eher kleiner und etwas abseits liegt der Altausseer See. Das tut seiner Schönheit keinen Abbruch. Er gehört zu den östlichsten Seen im Salzkammergut. In seinem glasklaren Wasser finden Taucher ein lohnenswertes Ziel. Auch hier gibt es einen Rundwanderweg und mehrere Bademöglichkeiten. Im Sommer verkehren außerdem Ausflugsboote auf dem See.
Gleich nebenan findest du den Grundlsee. Da wir jedoch genau zum Bad Ausseer Narzissenfest unterwegs waren, war der See von den Zuschauermassen für ein Drachenbootrennen völlig überlaufen. Diese Station haben wir daher ersatzlos gestrichen.
7. Der Hallstätter See und Hallstatt
Ein Dorf, so beliebt bei Asiaten, dass es in China sogar einen Nachbau davon gibt – das müssen wir natürlich sehen. Auf einer kleinen Landzunge im Hallstätter See drängt sich Hallstatt an den steil aufragenden Salzberg.
Schon früh gab es hier eine keltische Siedlung, die das vermutlich älteste Salzbergwerk der Welt betrieb. Berühmt wurde die Hallstattkultur vor allem durch ihre kunstvoll bemalten Schädel.
Heute ist das kleine Dörfchen vor allem ein Touristenmagnet. Busweise werden asiatische Reisegruppen herangekarrt. Der Supermarkt neben dem Busparkplatz ist auf Chinesisch und Japanisch beschildert und an den Geländern gibt es Gedränge um die besten Selfie-Spots.
Blendet man die Menschenmengen aus, ist Hallstatt wirklich ein hübscher kleiner Ort mit schönen Holzhäusern.
Tipp: Geh am besten erst nachmittags nach 16 Uhr ins Zentrum. Dann ist das Licht zwar nicht mehr so gut, weil die Sonne langsam hinter dem Berg verschwindet. Dafür ist ein Großteil der Reisegruppen weg und du hast etwas mehr Platz.
Traumpanoramen vom Krippenstein
Fahr am Vormittag lieber etwas außerhalb von Hallstatt mit der Dachstein-Krippenstein-Seilbahn auf den über 2.000 Meter hohen Krippenstein. Bei der Mittelstation findest du zwei Eishöhlen. Von der Bergstation aus gibt es einen Wanderweg, der zu traumhaften Panoramen führt. Zunächst der Welterbeblick, der das gegenüberliegende Dachsteinmassiv in voller Pracht zeigt.
Etwas weiter dann die Welterbespirale, die uns eine erste Vorschau auf den Hallstätter See gewährt.
Zu guter Letzt die 5 Fingers, eine Aussichtsplattform, die freie Sicht auf den See und Hallstatt ermöglicht.
Um die Aussicht zu genießen, solltest du allerdings schwindelfrei sein. Die Finger ragen an der Felskante direkt über den Abgrund – nichts für schwache Nerven.
Wenn dich das nicht abschreckt, bekommst du ein paar gute Fotomöglichkeiten.
Fazit
Die Seen im Salzkammergut sind ein ideales Reiseziel im Frühsommer. Im Tal steht alles in voller Blüte, oben auf den Berggipfeln liegt noch der letzte Schnee. Die Seen sind über mehrere Bundesstraßen gut miteinander verbunden, Ausflüge in andere Teile des Salzkammerguts sind also einfach möglich. Landschaftlich ist die Region sehr abwechslungsreich und bietet Aktivitäten für alle Alters- und Schwierigkeitsstufen. Wir waren sicher nicht das letzte Mal da, 69 Seen warten ja noch auf uns! :)
Hast du die Seen im Salzkammergut schon besucht? Welche sollten wir auf unserer nächsten Reise dorthin unbedingt einplanen? Sag es uns in den Kommentaren! Weitere sehenswerte Seen findest du in unserem Artikel „5 Seen, die du sehen solltest“.
Reisetipps Salzkammergut
Hoteltipps
Almgasthof Windlegern
Kollmannsberg 122
4814 Neukirchen
Almgasthof Windlegern auf booking.com *
Kleiner Almgasthof mit gemütlichen Zimmern und sehr herzlichen Betreibern. Hervorragende Küche im hauseigenen Restaurant. Tolle Aussicht auf Traunsee und Traunstein aus dem schönen Gastgarten. Kein Handyempfang, WLAN nur im Gemeinschaftsbereich. Parkplätze direkt vorm Haus. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Attersee-Traunsee.
Sheraton Fuschlsee-Salzburg Hotel Jagdhof
Schlossstraße 1
5322 Hof bei Salzburg
Sheraton Fuschlsee auf booking.com *
Schönes Landhotel mit kleinem Wellnessbereich und gutem Frühstück. Am besten nach einem renovierten Zimmer fragen. Gute, gutbürgerliche Küche im gemütlichen Restaurant Jagdhof. Kostenfreies WLAN, Parkplätze direkt vorm Haus.
Routeninfos
Die Entfernungen zwischen den Seen sind nicht allzu groß (10 bis maximal 60 Minuten) und die Verbindungen sind gut. Grob einteilen und gut kombinieren lassen sich die Seen im Salzkammergut in eine nördliche und eine südliche Gruppe.
Nord:
- Traunsee
- Attersee
- Mondsee
- Wolfgangsee
Süd:
- Hallstätter See
- Gosauseen
- Altausseer See
- (Grundlsee)
Transport vor Ort
Am praktischsten ist die Fortbewegung mit dem eigenen Auto oder Mietwagen.
Wenn du ohne Auto unterwegs bist, kannst du mit dem Zug anreisen. Bahnhöfe gibt es entlang des Traunsees, in Bad Ischl und beim Hallstätter See. Von dort fahren die Postbusse in alle größeren Ortschaften.
Reiseinfos Österreich
Sprache: | Deutsch, regional auch Kroatisch, Slowenisch und Ungarisch |
Zeitzone: | MEZ, UTC+1, Sommerzeit von März bis Oktober |
Währung: | Euro (EUR), 1 EUR = 100 Cent |
Roadtrip-Info: | Rechtsverkehr. Straßen gut ausgebaut und in gutem Zustand. Vignette für die Autobahn erforderlich. Tempolimit auf Autobahnen 130 km/h, auf Schnellstraßen und Landstraßen 100 km/h. Innerorts 50 km/h. |
Strom/Adapter: | 230 V/50 Hz, kein Adapter notwendig. |
Trinkgeld Restaurant: | Je nach Zufriedenheit 5-10 %. Das Trinkgeld wird direkt beim Bezahlen zusammen mit dem Rechnungsbetrag als Gesamtsumme beglichen. |
Trinkgeld Taxi: | Wer zufrieden ist, rundet den Fahrpreis um 5-10 % auf. |
Trinkgeld Hotel: | 1-2 EUR für Reinigungspersonal und Kofferträger pro Tag bzw. Gepäckstück |
* Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf den Link klickst und darüber etwas kaufst/buchst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir empfehlen nur Unterkünfte * , Produkte * und Dienstleistungen, die wir selbst ausprobiert und für gut befunden haben.
Cool, ein schöner Beitrag ist das geworden!! :) Freue mich schon darauf, dich bei der Reisesalon Messe kennenzulernen.
Lg Sabrina von http://www.smilesfromabroad.at
Danke dir, Sabrina! Die Freude ist ganz meinerseits, ist ja nicht mehr lange hin :)
Liebe Grüße
Wolfgang
Ein wirklich schöner Beitrag! Ich liebe das Salzkammergut. Werde ihm auch bald wieder einen Besuch abstatten. :)
Liebe Grüße
Julie
Danke dir, liebe Julie! Ja, uns hat es auch wirklich sehr begeistert, das war unser erster Besuch in dieser herrlichen Region. Dann freuen wir uns, schon bald bei dir darüber zu lesen! :)
Liebe Grüße
Wolfgang
[…] Ganz Mutige können sogar schon in den Seen baden und auch Wassersportler aller Art finden optimale Bedingungen vor. Das alles inmitten eines Meeres aus blühenden Bergblumen. Vom Luxus-Wellnesshotel bis zur gemütlichen Frühstückspension findest du passende Unterkünfte für jeden Geschmack und auch kulinarisch hat die Region einiges zu bieten. Mehr Details findest du in unserem Reisebericht Malerisches Salzkammergut: 7 Seen in 4 Tagen. […]